In Rudolstadt, der alten Residenz, ist die Tradition des Musizierens mit Blechblasinstrumenten schon ziemlich alt. Die Postillione des auf dem Markt gelegenen Kaiserlichen Postamtes setzten ihren Ehrgeiz dahinein, auf ihren Hörnern sehr gut blasen zu können. Sehr oft wurden sie zu öffentlichen Auftritten gerufen, und regelmäßig begrüßten sie seit den 90er Jahren des 18. Jahrhunderts das Neue Jahr mit einem Choralblasen auf dem Rudolstädter Marktplatz.
In diese Tradition hat sich der Evang. Posaunenchor unserer Stadt gestellt. Er gründete sich unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg. Mitglieder der Regimentskapelle des 96. Infanterieregimentes aus unserer Stadt, aber auch Gymnasiasten des Fridericianums gehörten zu den ersten Bläsern.
Der erste öffentliche Auftritt des Chores erfolgte am Sylvesterabend 1919 wiederum auf dem Markt vom Balkon des Hotels "Zum Deutschen Kaiser". An diesem Sylvesterblasen wurde festgehalten bis in die jüngste Vergangenheit, bis es das allgemeine Getöse in der Sylvesternacht unmöglich machte, und so ist es beim Blasen Heiligabend vom Schloß geblieben. In allen Jahren seines Bestehens war der Chor fest ins Leben der Rudolstädter Kirchgemeinde eingefügt und wurde von ihr getragen.
Jeden Dienstag treffen sich die Bläser um 19.30 Uhr zur gemeinsamen Probe.
Naji Hakim: Wie schön leuchtet der Morgenstern, Musikvideo aus der Lutherkirche
Haruna Kinugasa, Oboe Frank Bettenhausen, Orgel
Sonntag, 19. Januar 2025, 10.00 Uhr, Gemeindesaal
Musikalischer Gottesdienst Werke für Oboe und Klavier Maria Fernanda Hernandéz Escobar, Oboe KMD Frank Bettenhausen, Klavier
Freitag, 24. Januar 2025, 19.00 Uhr, Lutherkirche
Orgelkonzert Barocke und romantische Werke An der Steinmeyerorgel: Hartmut Meinhardt (Bad Salzungen)
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19.00 Uhr, Lutherkirche
Bläser- und Orgelmusik Musik zur Passionszeit von Bach, Brahms, Rheinberger Posaunenchor Rudolstadt Leitung und Orgel: KMD Frank Bettenhausen
Max Reger: Pastorale
KMD Frank Bettenhausen an der Steinmeyerorgel
Die Weihnachtsgeschichte mit den Kantoren des Kirchenkreises
Sänger(innen): Katja Bettenhausen, Stepanie Erben (Gast), Lisa Gräbner (Gast), Marion Marquardt, Andreas Marquardt, Thomas Brandt, Frank Bettenhausen, Christoph Böcking Sprecherin: Marion Marquardt Orgel: Frank Bettenhausen
Naji Hakim: Rondo for Christmas, Musikvideo aus der Lutherkirche
Beim 'Rondo for Christmas' des libanesisch-französischem Komponisten Naji Hakim (*1955) spielen zwei bekannte Weihnachtslieder die Hauptrolle: 'Il est né le divin enfant' und 'Stille Nacht'. Falko Lösche, Trompete, und KMD Frank Bettenhausen, Orgel, spielen das Werk erstmals auf Youtube ein. Die Lutherkirche in Rudolstadt, Deutschland, erstrahlt in festlichem weihnachtlichem Glanz.
Ostern 2024 (Musik aus dem Ostergottesdienst in der Stadtkirche)
Naji Hakim: Rondo for Christmas, Musikvideo aus der Lutherkirche
Beim 'Rondo for Christmas' des libanesisch-französischem Komponisten Naji Hakim (*1955) spielen zwei bekannte Weihnachtslieder die Hauptrolle: 'Il est né le divin enfant' und 'Stille Nacht'. Falko Lösche, Trompete, und KMD Frank Bettenhausen, Orgel, spielen das Werk erstmals auf Youtube ein. Die Lutherkirche in Rudolstadt, Deutschland, erstrahlt in festlichem weihnachtlichem Glanz.
Max Reger: Pastorale
KMD Frank Bettenhausen an der Steinmeyerorgel
Naji Hakim: Die Engel (Uraufführung am 24. September 2023)
Gabriel Fauré (1845-1924): Requiem
Johann Sebastian Bach: Konzert f-Moll
KMDs Katja und Frank Bettenhausen spielen auf zwei Orgeln
Betrachtungen zu Psalm 51 Ludwig Frankmar (Berlin), Barockcello Pfr. Johannes-Martin Weiss, Liturg
Naji Hakim: Concerto Nr. 4
KMD Frank Bettenhausen, Mitglieder der Thüringer Symphoniker Leitung: KMD Katja Bettenhausen
Naji Hakim: Ich liebe die farbenreiche Welt
KMD Katja Bettenhausen an der Ladegastorgel
Naji Hakim: Prélude, Choral et Danse
KMD Frank Bettenhausen an der Ladegastorgel
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Live-Mitschnitt der Bachkantate BWV 106 zum Sonntag Jubilate
Bachs Geburtstag 2021
Frank Bettenhausen spielt Präludium und Fuge c-Moll, BWV 549
Portrait Ladegastorgel, Jahr der Orgel 2021
Das Jahr 2021 ist das Jahr der Orgel. Den Auftakt macht die Ladegastorgel in der Stadtkirche. Schauen Sie mit uns doch mal hinter die Kulissen.
Ludwig Frankmar spielt Barockcello
Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 5, BWV 1011
Naji Hakim: Rondo for Christmas, Musikvideo aus der Lutherkirche
Beim 'Rondo for Christmas' des libanesisch-französischem Komponisten Naji Hakim (*1955) spielen zwei bekannte Weihnachtslieder die Hauptrolle: 'Il est né le divin enfant' und 'Stille Nacht'. Falko Lösche, Trompete, und KMD Frank Bettenhausen, Orgel, spielen das Werk erstmals auf Youtube ein. Die Lutherkirche in Rudolstadt, Deutschland, erstrahlt in festlichem weihnachtlichem Glanz.
Naji Hakim: Wie schön leuchtet der Morgenstern, Musikvideo aus der Lutherkirche
Haruna Kinugasa, Oboe Frank Bettenhausen, Orgel
Musikgottesdienst "Wie schön leuchtet der Morgenstern"
Haruna Kinugasa, Oboe KMD Frank Bettenhausen, Orgel
50 Jahre Schönefeld-Chororgel, Konzert vom November 20
KMDs Katja und Frank Bettenhausen, Chororgel und Ladegastorgel Programm
Die Weihnachtsgeschichte mit den Kantoren des Kirchenkreises
Sänger(innen): Katja Bettenhausen, Stepanie Erben (Gast), Lisa Gräbner (Gast), Marion Marquardt, Andreas Marquardt, Thomas Brandt, Frank Bettenhausen, Christoph Böcking Sprecherin: Marion Marquardt Orgel: Frank Bettenhausen
Digitale Kirchenführung durch die Stadtkirche Rudolstadt
Im Jahr 2020 findet der Denkmalstag digital statt. Aus diesem Grund haben Katja und Frank Bettenhausen, Kirchenmusikdirektoren an der Stadt- und Lutherkirche in Rudolstadt, zusammen mit Pfarrer Gisbert Stecher eine digitale Kirchenführung entwickelt. Die Restaurierung der Stadtkirche wurde innen erst kürzlich abgeschlossen. Präsentiert werden die Kirchentür, der Altar, der Fürstenstand, die Engelsfiguren, die Kanzel, das Schönfeldsche Epitaph und die Glocken. Der Deutsche Orgeltag findet immer zeitgleich mit dem Deutschen Denkmalstag statt. Deshalb erklingt dazu auch die historische Ladegastorgel von 1882.
Pfingstmusik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Frank Bettenhausen, Orgel
Aufnahmen 03,04, 05/ 20 Konzertmittschnitt
Ostermusik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Frank Bettenhausen, Orgel
Passionsmusik
Katja Bettenhausen, Sopran; Frank Bettenhausen, Orgel
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link).