Der Chorleitungskurs wurde nach 3 Jahren 2014 abgeschlossen. Falls wieder ein Kurs stattfindet, erfahren Sie es auf dieser Seite.
Chorleitung und Musiktheorie
ChorleiterIn gesucht Sie machen gern Musik mit anderen? Sie sind Sänger bzw. Sängerin in einem Kirchenchor und Ihr Chorleiter bzw. Chorleiterin wird in absehbarer Zeit die Leitung abgeben? Melden Sie sich an, wir kommen zu Ihnen in die Nähe!
Leitung der Kurse
Unter der Leitung der Kreiskantoren unserer Propstei können Sie sich als Chorleiterin bzw. Chorleiter ausbilden lassen. Kurszeiten und Kursplanung Die Kurszeiten und Orte richten sich nach dem Bedarf. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte dem Einlegeblatt. Gerne beziehen wir Ihren Kirchenchor als Übungschor mit ein. Dabei lernen alle Chorsänger die wichtigsten Grundlagen und können Sie als künftige/ -n ChorleiterIn auch unterstützen bzw. vertreten. Solide Grundausbildung Die Kreiskantoren führen Sie zu einer soliden Grundausbildung in Chorleitung und Musiktheorie. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die erste Ausbildung mit der DPrüfung im Fach Chorleitung abzuschließen. Ihr Kreiskantor vor Ort berät sie zu den aktuellen Kursen. www.kirchenmusik-mitteldeutschland.de
Region Ost: Arnstadt- Ilmenau- Rudolstadt- Saalfeld- Sonneberg
Kursdozenten: Kreiskantor Martin Hütterott, Chorleitung Kreiskantor Frank Bettenhausen, Musiktheorie
Ort: Rudolstadt, Gemeindehaus Ludwigstraße Termine: samstags von 09.30-13.00 Uhr
Aktuelles Projekt des Orgelvereins: Reinigung der Ladegastorgel Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, damit die Orgel zu den Mitteldeutschen Kirchenmusiktagen und zu den Orgeltagen frisch gereinigt gespielt werden kann!
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg
Mädchenchor am Kölner Dom Leitung: Oliver Sperling u.a. mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Giuseppe Verdi, Knut Nystedt, Arvo Pärt und Colin Mawby Kartenbestellung über das Ticketsystem
Volker Jaekel – Kirchenorgel, Portativ Gert Anklam – Saxophone, chinesische Mundorgel Sheng Das Programm spannt einen Bogen durch die Zeiten von Alter Musik bis zum Jazz und verbindet die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse der Künstler zu einem abwechslungsreichen Programm durch Raum und Zeit.
Sonntag, 24. September, 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Andreas
Antonín DvořákTe Deum für Soli, Chor und Orchester
Andrea Reuter – Sopran, Annekathrin Laabs – Mezzo-Sopran, Alexander Schafft – Tenor, Nils Stäfe – Bass Oratorienchöre Rudolstadt und Saalfeld, Leitung: Katja Bettenhausen und Andreas Marquardt Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt Frank Bettenhausen – Orgel Kartenbestellung über das Ticketsystem
Johann Sebastian Bach: Konzert f-Moll
KMDs Katja und Frank Bettenhausen spielen auf zwei Orgeln
Cellosolostücke von: Telemann, Bach, Antonii Betrachtungen zu Psalm 51 Ludwig Frankmar (Berlin), Barockcello Pfr. Johannes-Martin Weiss, Liturg
Naji Hakim: Concerto Nr. 4
KMD Frank Bettenhausen, Mitglieder der Thüringer Symphoniker Leitung: KMD Katja Bettenhausen
Naji Hakim: Ich liebe die farbenreiche Welt
KMD Katja Bettenhausen an der Ladegastorgel
Naji Hakim: Prélude, Choral et Danse
KMD Frank Bettenhausen an der Ladegastorgel
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit
Live-Mitschnitt der Bachkantate BWV 106 zum Sonntag Jubilate
Bachs Geburtstag 2021
Frank Bettenhausen spielt Präludium und Fuge c-Moll, BWV 549
Portrait Ladegastorgel, Jahr der Orgel 2021
Das Jahr 2021 ist das Jahr der Orgel. Den Auftakt macht die Ladegastorgel in der Stadtkirche. Schauen Sie mit uns doch mal hinter die Kulissen.
Ludwig Frankmar spielt Barockcello
Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 5, BWV 1011
Naji Hakim: Rondo for Christmas, Musikvideo aus der Lutherkirche
Beim 'Rondo for Christmas' des libanesisch-französischem Komponisten Naji Hakim (*1955) spielen zwei bekannte Weihnachtslieder die Hauptrolle: 'Il est né le divin enfant' und 'Stille Nacht'. Falko Lösche, Trompete, und KMD Frank Bettenhausen, Orgel, spielen das Werk erstmals auf Youtube ein. Die Lutherkirche in Rudolstadt, Deutschland, erstrahlt in festlichem weihnachtlichem Glanz.
Naji Hakim: Wie schön leuchtet der Morgenstern, Musikvideo aus der Lutherkirche
Haruna Kinugasa, Oboe Frank Bettenhausen, Orgel
Musikgottesdienst "Wie schön leuchtet der Morgenstern"
Haruna Kinugasa, Oboe KMD Frank Bettenhausen, Orgel
50 Jahre Schönefeld-Chororgel, Konzert vom November 20
KMDs Katja und Frank Bettenhausen, Chororgel und Ladegastorgel Programm
Die Weihnachtsgeschichte mit den Kantoren des Kirchenkreises
Sänger(innen): Katja Bettenhausen, Stepanie Erben (Gast), Lisa Gräbner (Gast), Marion Marquardt, Andreas Marquardt, Thomas Brandt, Frank Bettenhausen, Christoph Böcking Sprecherin: Marion Marquardt Orgel: Frank Bettenhausen
Digitale Kirchenführung durch die Stadtkirche Rudolstadt
Im Jahr 2020 findet der Denkmalstag digital statt. Aus diesem Grund haben Katja und Frank Bettenhausen, Kirchenmusikdirektoren an der Stadt- und Lutherkirche in Rudolstadt, zusammen mit Pfarrer Gisbert Stecher eine digitale Kirchenführung entwickelt. Die Restaurierung der Stadtkirche wurde innen erst kürzlich abgeschlossen. Präsentiert werden die Kirchentür, der Altar, der Fürstenstand, die Engelsfiguren, die Kanzel, das Schönfeldsche Epitaph und die Glocken. Der Deutsche Orgeltag findet immer zeitgleich mit dem Deutschen Denkmalstag statt. Deshalb erklingt dazu auch die historische Ladegastorgel von 1882.
Pfingstmusik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Frank Bettenhausen, Orgel
Aufnahmen 03,04, 05/ 20 Konzertmittschnitt
Ostermusik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Frank Bettenhausen, Orgel
Musik zu Bachs Geburtstag 2020
Frank Bettenhausen, Orgel
Passionskonzert vom 30.03.2019
Georg Gebel: Wer weichen wird
Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe und Violine
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link).