Michael Schütz, Jahrgang 1963, ist Dozent für Popularmusik und arbeitet freiberuflich als Komponist, Arrangeur, Pianist, Produzent, Keyboarder und Seminarleiter. Nach seinem Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Esslingen, das er 1991 mit dem A-Examen abschloss, war er Referent für musisch-kulturelle Bildung in Stuttgart. Seit 1998 ist er Dozent für Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, seit 2000 ist er zusätzlich Dozent für Popularmusik an der Bundesakademie Trossingen. Zahlreiche Live-Konzerte, TV-Auftritte und Studio-Produktionen führten ihn mit internationalen Künstlern zusammen, darunter Gloria Gaynor, Klaus Doldinger's Passport, The Temptations, Chaka Khan, Xavier Naidoo, Jennifer Rush, Deborah Sasson, Umberto Tozzi, Tony Christie, Ingrid Peters, German Brass, Pe Werner, Cae Gauntt und die SWR Big Band. Er komponierte die Schauspielmusik zu Goethes „Faust II" und für das Musiktheater „Petrus", gestaltete Kabarettprogramme und arrangierte für Musicals.
"Wie schön leuchtet der Morgenstern" Musikalische Wochenschlußandacht zu Epiphanias Haruna Kinugasa, Oboe KMD Frank Bettenhausen, Orgel
Naji Hakim: Rondo for Christmas, Musikvideo aus der Lutherkirche
Beim 'Rondo for Christmas' des libanesisch-französischem Komponisten Naji Hakim (*1955) spielen zwei bekannte Weihnachtslieder die Hauptrolle: 'Il est né le divin enfant' und 'Stille Nacht'. Falko Lösche, Trompete, und KMD Frank Bettenhausen, Orgel, spielen das Werk erstmals auf Youtube ein. Die Lutherkirche in Rudolstadt, Deutschland, erstrahlt in festlichem weihnachtlichem Glanz.
50 Jahre Schönefeld-Chororgel, Konzert vom November 20
KMDs Katja und Frank Bettenhausen, Chororgel und Ladegastorgel Programm
Die Weihnachtsgeschichte mit den Kantoren des Kirchenkreises
Sänger(innen): Katja Bettenhausen, Stepanie Erben (Gast), Lisa Gräbner (Gast), Marion Marquardt, Andreas Marquardt, Thomas Brandt, Frank Bettenhausen, Christoph Böcking Sprecherin: Marion Marquardt Orgel: Frank Bettenhausen
Digitale Kirchenführung durch die Stadtkirche Rudolstadt
Im Jahr 2020 findet der Denkmalstag digital statt. Aus diesem Grund haben Katja und Frank Bettenhausen, Kirchenmusikdirektoren an der Stadt- und Lutherkirche in Rudolstadt, zusammen mit Pfarrer Gisbert Stecher eine digitale Kirchenführung entwickelt. Die Restaurierung der Stadtkirche wurde innen erst kürzlich abgeschlossen. Präsentiert werden die Kirchentür, der Altar, der Fürstenstand, die Engelsfiguren, die Kanzel, das Schönfeldsche Epitaph und die Glocken. Der Deutsche Orgeltag findet immer zeitgleich mit dem Deutschen Denkmalstag statt. Deshalb erklingt dazu auch die historische Ladegastorgel von 1882.
Aufnahmen 03,04, 05/ 20 Konzertmittschnitt
Pfingstmusik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Frank Bettenhausen, Orgel
Ostermusik vom 17. bis 21. Jahrhundert
Frank Bettenhausen, Orgel
Passionsmusik
Katja Bettenhausen, Sopran; Frank Bettenhausen, Orgel
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung (Link).