Menü

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht

Startseite > Orgelverein > Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Verantwortlich für die Inhalte dieser Webseite ist der vertretungsberechtigte Vorstand:

Orgelverein – Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Rudolstadt e. V.
Am Gatter 2

07407 Rudolstadt

Dr. Lutz Unbehaun (Vorsitzender)

Registergericht: Amtsgericht Rudolstadt
Registernummer: VR 616

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Vereinsvorstand (Anschrift wie oben)


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Redaktion und Texte
Frank Bettenhausen

Copyright für Texte und Fotografien
Das Copyright für alle Texte und Fotografien liegt bei dem Orgelverein – Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Rudolstadt e. V. bzw. den genannten Autoren und Fotojournalisten.
 

Grafik, Webdesign & Umsetzung: Atelier Kranichfels
 

Hörerlebnis aktuell

Neu und im Handel oder hier gleich bestellen:
Frank Bettenhausen spielt auf der Ladegast-Orgel Werke von Bach, Mendelssohn, Rheinberger, u. a.

CD-Booklet Ladegast-Orgel 

Mehr CD-Produktionen ...

Aktuelles Projekt des Orgelvereins: Reinigung der Ladegastorgel 
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende, damit die Orgel zu den Mitteldeutschen Kirchenmusiktagen und zu den Orgeltagen frisch gereinigt gespielt werden kann!

 

Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Rudolstadt, Saalfeld, Bad Blankenburg

Freitag, 22. September, 12:00 Uhr, Stadtkirche Rudolstadt

 Orgelkonzert
Martin Sturm (Weimar) 

Freitag, 22. September, 20:00 Uhr, Johanneskirche Saalfeld

Mädchenchor am Kölner Dom
Leitung: Oliver Sperling
u.a. mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Giuseppe Verdi, Knut Nystedt, Arvo Pärt und Colin Mawby
Kartenbestellung über das Ticketsystem 

Samstag, 23. September, 12:00 Uhr, Johanneskirche Saalfeld

 Mit 3 Orgeln und 2 Saxophonen um die Welt

Volker Jaekel – Kirchenorgel, Portativ
Gert Anklam – Saxophone, chinesische Mundorgel Sheng
Das Programm spannt einen Bogen durch die Zeiten von Alter Musik bis zum Jazz und verbindet die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse der Künstler zu einem abwechslungsreichen Programm durch Raum und Zeit.

 

Sonntag, 24. September, 20:00 Uhr, Stadtkirche St. Andreas

Naji Hakim Die Engel für Soli, Chor und Kammerensemble (Uraufführung)
 links zur Komposition und zur Aufführung:
 https://www.najihakim.com/calendar/ 
 https://www.najihakim.com/works/vocal/die-engel/

 Antonín Dvořák Te Deum für Soli, Chor und Orchester

Andrea Reuter – Sopran, Annekathrin Laabs – Mezzo-Sopran, Alexander Schafft – Tenor, Nils Stäfe – Bass
Oratorienchöre Rudolstadt und Saalfeld, Leitung: Katja Bettenhausen und Andreas Marquardt
Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt
Frank Bettenhausen – Orgel
Kartenbestellung über das Ticketsystem

Johann Sebastian Bach: Konzert f-Moll            

 KMDs Katja und Frank Bettenhausen spielen auf zwei Orgeln

 Georg Gebel: Hilf Sündentilger, Heil der Erde                  

Passionskantate des Rudolstädter Hofkomponisten

 

 J. S. Bach: Jesus nahm zu sich die Zwölfe                

BWV 22

 

  Georg Gebel: Welche Christum angehören                   

Passionskantate des Rudolstädter Hofkomponisten

Kantatentext

Passionsmusik                                 

Katja Bettenhausen, Sopran; Frank Bettenhausen, Orgel

Programm

 

Musikalische Passionsandacht              

 

Cellosolostücke von: Telemann, Bach, Antonii
Betrachtungen zu Psalm 51
Ludwig Frankmar (Berlin), Barockcello
Pfr. Johannes-Martin Weiss, Liturg

 

 

 

Naji Hakim: Concerto Nr. 4

KMD Frank Bettenhausen, Mitglieder der Thüringer Symphoniker
Leitung: KMD Katja Bettenhausen

Naji Hakim: Ich liebe die farbenreiche Welt

KMD Katja Bettenhausen an der Ladegastorgel

Naji Hakim: Prélude, Choral et Danse

KMD Frank Bettenhausen an der Ladegastorgel

Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit

Live-Mitschnitt der Bachkantate BWV 106 zum Sonntag Jubilate

 

Bachs Geburtstag 2021                 

Frank Bettenhausen spielt Präludium und Fuge c-Moll, BWV 549

 

Portrait Ladegastorgel, Jahr der Orgel 2021      

Das Jahr 2021 ist das Jahr der Orgel. Den Auftakt macht die Ladegastorgel in der Stadtkirche. Schauen Sie mit uns doch mal hinter die Kulissen.

Ludwig Frankmar spielt Barockcello        

Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 5, BWV 1011

 

Naji Hakim: Rondo for Christmas, Musikvideo aus der Lutherkirche                   

Beim 'Rondo for Christmas' des libanesisch-französischem Komponisten Naji Hakim (*1955) spielen zwei bekannte Weihnachtslieder die Hauptrolle: 'Il est né le divin enfant' und 'Stille Nacht'. Falko Lösche, Trompete, und KMD Frank Bettenhausen, Orgel, spielen das Werk erstmals auf Youtube ein. Die Lutherkirche in Rudolstadt, Deutschland, erstrahlt in festlichem weihnachtlichem Glanz.            

Naji Hakim: Wie schön leuchtet der Morgenstern, Musikvideo aus der Lutherkirche                   

Haruna Kinugasa, Oboe
Frank Bettenhausen, Orgel

Musikgottesdienst "Wie schön leuchtet der Morgenstern"

Haruna Kinugasa, Oboe
KMD Frank Bettenhausen, Orgel

 

 50 Jahre Schönefeld-Chororgel, Konzert vom November 20         


KMDs Katja und Frank Bettenhausen, Chororgel und Ladegastorgel
Programm

Die Weihnachtsgeschichte mit den Kantoren des Kirchenkreises             


Sänger(innen): Katja Bettenhausen, Stepanie Erben (Gast), Lisa Gräbner (Gast), Marion Marquardt, Andreas Marquardt, Thomas Brandt, Frank Bettenhausen, Christoph Böcking
Sprecherin: Marion Marquardt
Orgel: Frank Bettenhausen

 Digitale Kirchenführung durch die Stadtkirche Rudolstadt                        

 200828_DSD_GIF_ToffD_Koenig_300x250.gif

Im Jahr 2020 findet der Denkmalstag digital statt. Aus diesem Grund haben Katja und Frank Bettenhausen, Kirchenmusikdirektoren an der Stadt- und Lutherkirche in Rudolstadt, zusammen mit Pfarrer Gisbert Stecher eine digitale Kirchenführung entwickelt. Die Restaurierung der Stadtkirche wurde innen erst kürzlich abgeschlossen. Präsentiert werden die Kirchentür, der Altar, der Fürstenstand, die Engelsfiguren, die Kanzel, das Schönfeldsche Epitaph und die Glocken. Der Deutsche Orgeltag findet immer zeitgleich mit dem Deutschen Denkmalstag statt. Deshalb erklingt dazu auch die historische Ladegastorgel von 1882.

 

 Pfingstmusik vom 17. bis 21. Jahrhundert                               

Frank Bettenhausen, Orgel

 Aufnahmen 03,04, 05/ 20 Konzertmittschnitt

Ostermusik vom 17. bis 21. Jahrhundert                               

Frank Bettenhausen, Orgel

 

Musik zu Bachs Geburtstag  2020                          

 

 Frank Bettenhausen, Orgel

 

 

Passionskonzert vom 30.03.2019                    

Georg Gebel: Wer weichen wird

Johann Sebastian Bach: Konzert für Oboe und Violine

Georg Gebel: Ich bin kommen

Johann Sebastian Bach: Ich hatte viel Bekümmernis

Programmheft

 

 

 


 

 

 

kontakt

Orgelverein – Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Rudolstadt
Herr Frank Bettenhausen | Stiftsgasse 10 | 07407 Rudolstadt
Tel.: 03672-480676
Kontakt-Formular

• Bankverbindung:
Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt
IBAN: DE10 8305 0303 0000 417777

Kreiskantor KMD Frank Bettenhausen
03672-480676, Kirchenmusik-Rudolstadt(at)t-online.de

Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen
03672-480675, katja.bettenhausen(at)ekmd.de